Quo Vadis? Hakkında

Quo Vadis? konusu, istatistikler, fiyatları ve daha fazlası burada.
8.8/10
82 Kişi
219
Okunma
73
Beğeni
13,1bin
Görüntülenme

Hakkında

Rom war während der Herrschaft Neros ein glorreicher Ort für den Kaiser und seinen Hof; Es gab große Feste, Turniere für Dichter und spannende Spiele und Zirkusse, die die Tage und Nächte füllten. Der Prunk und die prätentiöse Zurschaustellung von Exzessen reichten aus, um die Sinne der Teilnehmer zu betäuben und die Sensiblen zu beleidigen. Petronius, ein großzügiger und edler Römer, ein Mann von Welt, der am Hofe von Nero sehr beliebt war, ist fasziniert von einer seltsamen Geschichte, die sein Neffe Marcus Vinitius von seiner Begegnung mit einer mysteriösen jungen Frau namens Ligia erzählt, in die Vinitius unsterblich verliebt Liebe Ligia, eine gefangene Königstochter und ehemalige Geisel Roms, ist jetzt Pflegekind eines adligen römischen Haushalts. Sie ist auch Christin. Der Rahmen der Erzählung wurde mit größter Sorgfalt vorbereitet. Sienkiewicz besuchte die römischen Orte viele Male und informierte sich gründlich über den historischen Hintergrund des Romans. Als Versuch, den Geist der Antike zu schaffen, fand der Roman einhellige Anerkennung und brachte Sienkiewicz 1905 den Nobelpreis für Literatur ein. Als Vision des antiken Roms und des frühen Christentums ist er auch mehr als ein Jahrhundert später unübertroffen.
Tahmini Okuma Süresi: 17 sa. 12 dk.Sayfa Sayısı: 607İlk Yayın Tarihi: 1896Yayınevi: Ennslin & Laiblin Yayınları
ISBN: 9783870705312Ülke: GermanyDil: Almanca
Reklam

Kitap İstatistikleri

Kitabın okur profili

Kadın% 45.5
Erkek% 54.5
0-12 Yaş
13-17 Yaş
18-24 Yaş
25-34 Yaş
35-44 Yaş
45-54 Yaş
55-64 Yaş
65+ Yaş

Yazar Hakkında

Henryk Sienkiewicz
Henryk SienkiewiczYazar · 7 kitap
Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz, (Mahlas: Litwos, d. 5 Mayıs 1846 Wola Okrzejska, Polonya; ö. 15 Kasım 1916 Vevey, İsviçre) Polonyalı yazar. Roma İmparatorluğu'nda Hıristiyanların karşılaştıkları baskıları tasvir ettiği "Quo Vadis" isimli kitabıyla tanınır. Ateş ve Kılıç isimli eserinde ise 17'nci yüzyılda Kırım Tatarları ile Zaporojya Kazaklarının Polonyalılarla giriştiği savaşı bir Polonyalı subayın etrafındaki olaylar çerçevesinde aktarır. 1905 yılında edebiyat dalında Nobel ödülüne layık görülmüştür. Eserleri Szkice węglem (1877) Listy z podróży do Ameryki (1878) Janko Muzykant (1879) Z pamiętnika poznańskiego nauczyciela ( 1879) Nowele amerykańskie Za chlebem (1880) Latarnik (1882) Bartek Zwycięzca (1882) Ogniem i mieczem (1884) Potop (1886) Pan Wołodyjowski (1888) Bez dogmatu (1891) Rodzina Połanieckich (1894) Quo Vadis (1896) Krzyżacy ('1900) W pustyni i w puszczy (1912)